Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung

Ergebnisse_Bild_Homepage_web.jpg

Die Steigerung des verlustarmen Wirtschaftens und der Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln ist uns als Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum ein zentrales Anliegen. Deshalb erstellen wir praxisbezogen ein Nachhaltigkeitsmanagement zum Umgang mit Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung. Es geht darum, ganz konkret gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen, Lebensmittelverluste in der Küche zu reduzieren und dafür in der Einrichtung durch die Kommunikation mit Verwaltung und Pädagogik sowie mit den Gästen gute Rahmenbedingungen zu schaffen.

Wir wären aber keine Bildungszentren, wenn wir unsere Ziele und Überzeugungen nicht auch in die Bildungsarbeit umsetzen würden. Deshalb entwickeln und erproben wir Curricula für Seminare und andere Veranstaltungsformen, in denen wir Verbraucher*innen und landwirtschaftliche Erzeuger*innen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Haltungs- und Verhaltensänderung begleiten.

Nicht alles kann auf diesem Weg erreicht werden. Deshalb erarbeiten wir darüber hinaus politische Ideen, Forderungen und Visionen, mit denen die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Sinne unserer Anliegen verändert werden können. Die fließen in Politikgespräche mit gewählten Mandatsträger*innen ein.

Unsere Erfahrungen möchten wir mit denen teilen, die sich mit uns auf den Weg machen wollen. Deshalb werden wir unsere Ergebnisse in der Hauswirtschaft wie auch in der Bildungsarbeit in unseren Netzwerken und mit unseren Partnern kommunizieren und alle Materialien nach Fertigstellung der finalen Fassungen zur Verfügung stellen. Es stehen dazu ein umfangreiches Curriculum für Bildungsveranstaltungen mit vielen methodischen Anregungen sowie praxisbezogene Hinweise für die Hauswirtschaft zur Verfügung.

Bei Interesse an den Ergebnissen und den erstellten Materialien kann unter folgender Mailadresse Kontakt zum Projektbüro aufgenommen werden, um frühzeitig Vereinbarungen zur Vorstellung der finalen Fassungen zu treffen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!