Einladung_Abschlussveranstaltung_Mittel_zum_Leben_digital_Seite_1_Beschnitt.jpg

Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) hat sich unter der Überschrift „Mittel zum Leben – Bildungsstätten für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln“ in den vergangenen fünf Jahren intensiv mit Ursachen der Lebensmittelverschwendung befasst. Ergebnisse und Konsequenzen aus dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell unterstützten Projekt stellt er nun im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 30. Mai in Bad Bederkesa vor.

Weiterlesen: Lebensmittelverschwendung stoppen! - Abschlussveranstaltung Mittel zum Leben

MzL-Oesede_Titel.jpg

Über den Zeitraum von mehreren Jahren hat sich die Katholische LandvolkHochschule Oesede als federführende Einrichtung im Projekt "Mittel zum Leben" des Verbandes des Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln eingesetzt, um dem Wahnsinn der Lebensmittelverschwendung ein Ende zu bereiten.

Hier berichten Hauswirtschaftsleiterin Ulrike Kornhage und Direktor Johannes Pott über ihre ganz persönlichen Erfahrungen. >>>

MzL-Hermannsburg_Titel.jpg
Mit dem Projekt „Mittel zum Leben - Bildungsstätten für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln“ setzte der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) mit fachlicher und finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein deutliches Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit beim Umgang mit Lebensmitteln.

Weiterlesen: Erfahrungen in Hermannsburg

MzL-Freckenhorst_Titel.jpg

Mit dem Projekt „Mittel zum Leben" setzte der Verband der Bildungszentren imländlichen Raum (VBLR) mit fachlicher und finanziellerUnterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt(DBU) ein deutliches Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeitbeim Umgang mit Lebensmitteln. Die Katholische Landvolkshochschule (LVHS) „SchorlemerAlst” in Freckenhorst war von Anfang an dabei. Sie hat Seminarkonzepte zum Thema entwickelt und erprobt und Lebensmittelverluste in der Verpflegungder Gäste der Bildungseinrichtung Schritt für Schrittreduziert.

Hier schildert sie ihre Erfahrungen über den Zeitraum von vier Jahren.