Lebensmittel retten will die KLJB Neuenkirchen (bei Bramsche). Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass ungeheure Mengen genießbarer Speisen in den Müll wandern. Vor dem Hintergrund ethischer wie auch ökologischer Grundlagen überlegt man aktuell, auch in Neuenkirchen einen Fairteiler aufzustellen, mithilfe dessen Lebensmittel, die im Handel nicht mehr verkauft werden, kostenlos geteilt werden können.
Weiterlesen: KLJB Neuenkirchen informiert sich über Fairteiler
Möglichst wenig oder noch besser keine Lebensmittel sollen im Müll landen. Nach diesem Motto ist die Katholische Landvolkhochschule (KLVSH) Oesede bereits seit drei Jahren unterwegs. Sie koordiniert ein bundesweites Projekt gegen Lebensmittelverschwendung, entwickelt dazu Seminare und verbessert stetig die Abläufe in ihrer Großküche.
Jetzt wurden diese Anstrengungen ausgerechnet durch die Corona-Pandemie unterstützt. Aufgrund der Vorgaben des entsprechenden Hygienekonzeptes werden die Speisen nicht mehr am Tisch oder auf dem Buffet serviert. Die Gäste kommen zur Ausgabestelle, wo ihnen eine freundliche Servicemitarbeiterin wunschgemäß den Teller befüllt und überreicht.
Weiterlesen: Lecker essen ohne Verluste